Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Training und Kurse

Kind-Eltern schwimmen (Nr.: 2025-0004)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

 

Für Kinder im Vorschulalter, oder die gerade eingeschult wurden, d.h. Einschulung in 2024 oder 2025, mit einem Elternteil (oder einer anderen aufsichtsberechtigten Person) das schwimmen kann und mit dem Kind in das Wasser geht. Der Kurs ist kein Erwachsenen-Anfängerschwimmkurs. Erwachsene sollten mindestens 2-3 Bahnen à 25m schwimmen können, und motiviert sein sich zu verbessern.

Die Aufsichtspflicht für die Kinder während des Kurses liegt bei den Eltern / erwachsenen Begleitern.

Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Wir bieten ab Januar 2025 einen Schwimmlernkurs an, bei dem die Kinder und jeweils ein Elternteil / Aufsichtsberechtigter im Wasser sind.
Wir bieten eine Info-Veranstaltung / Elternabend als Online-Konferenz am 3. Januar, 17:00-18:00 an (Teams oder Zoom).
Über folgenden Link können Sie sich zum InfoAbend einwählen:
https://teams.live.com/meet/9384853366991?p=nRUqai08vuygxSGsQI

Diejenigen die sich bereits für den Kurs angemeldet haben, erhalten den Link per Email.

 

Die Kursgebühr beträgt

  • 65€ für ein Kind, unabhängig von einer DLRG Mitgliedschaft
  • kostenfrei für die erwachsenen Begleiter, aber diese müssen Mitglied der DLRG Dettenhausen sein, als Einzel- oder Familienmitglied.
  • der Badeintritt ist in der Gebühr enthalten
  • weiter unten in der Kursbeschreibung steht aus technischen Gründen und ein bisschen irreführend kostenlos und DLRG- Mitglieder und nicht-Mitglieder können teilnehmen. Das ist so nicht korrekt, die Gebühr und Teilnahmevorraussetzung ist wie oben beschrieben.

 

Ziele

Lernziele

  • Die Kinder sollen das Schwimmen lernen und das Seepferdchen erwerben.
  • Die Eltern sollen auch ihre Schwimmsicherheit erhöhen und nach Möglichkeit ein Schwimmabzeichen erwerben, mindestens das Bronze-Abzeichen.
  • Wir wollen gemeinsam Spass im Wasser haben.

 

Seepferdchen : 

  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Bronze : 

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
Veranstalter
Ortsgruppe Dettenhausen
Verwalter
Josephine Etschmann (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hallenbad Weil im Schönbuch, In der Röte 94, 71093 Weil im Schönbuch
Termine
10 Termine insgesamt
20.01.25 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hallenbad Weil im Schönbuch
27.01.25 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hallenbad Weil im Schönbuch
03.02.25 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hallenbad Weil im Schönbuch
10.02.25 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hallenbad Weil im Schönbuch
17.02.25 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hallenbad Weil im Schönbuch
24.02.25 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hallenbad Weil im Schönbuch
10.03.25 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hallenbad Weil im Schönbuch
17.03.25 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hallenbad Weil im Schönbuch
24.03.25 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hallenbad Weil im Schönbuch
31.03.25 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hallenbad Weil im Schönbuch

Adresse(n):
Hallenbad Weil im Schönbuch: 71093 Weil im Schönbuch, In der Röte 94
Meldeschluss
17.01.2025 23:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Wie läuft das Training ab

  • Die DLRG-Trainer geben, je nach Lernfortschritt, die Übungen vor und demonstrieren sie.
  • Die Eltern führen die Übungen mit ihren Kindern aus, und die Trainer geben Tips und Hilfestellungen zur korrekten Ausführung.
  • Die Eltern bekommen natürlich auch ihre Übungen.
  • Es können auch (kleine) Hausaufgaben aufgegeben werden.

Anmeldeformalitäten

  • Bitte füllen Sie das Anmeldeformular zweimal aus, einmal für das Kind und einmal für den erwachsenen Begleiter, und mit gleicher email-adresse so dass wir erkennen wer zu wem gehört.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.